Das IDMD akzeptiert ein Eingangssignal von einem bis vier Dehnungsmessstreifen, Brückensensoren, Kraftmessdosen oder Druckaufnehmern. Es filtert, verstärkt und wandelt das resultierende Millivolt-Signal in die gewählte Gleichspannung oder den gewählten Stromausgang um, die bzw. der in einem linearen Verhältnis zum Eingang steht.
Die vollständige 3-Wege-Isolierung (Eingang, Ausgang, Leistung) macht dieses Modul nützlich für die Eliminierung von Masseschleifen, die Unterdrückung von Gleichtaktsignalen oder die Reduzierung von Störsignalen. Das einstellbare Erregungsnetzteil erzeugt eine stabile Spannungsquelle zur Ansteuerung von einem bis vier Geräten mit 350 Ω (oder mehr). Eine Messleitungsschaltung ist enthalten, um die Auswirkungen des Leitungswiderstands bei Bedarf auszugleichen.
Eingang, Ausgang, Erregung und Nullpunktverschiebung sind vor Ort über externe Dreh- und Schiebeschalter konfigurierbar. Offsets bis zu ±100% der Spanne können verwendet werden, um Sensor-Offsets oder von Null abweichende Totgewichte (Tarierung) auszugleichen. Nicht-interaktiver Nullpunkt und Spanne vereinfachen die Kalibrierung.