T865

FLIR T865 - Leistungsstarke Wärmebildkamera mit Sucher (640 x 480)

T865

Leistungsstarke Wärmebildkamera mit Sucher (640 x 480)

Die Wärmebildkamera FLIR T865 ist ein leistungsstarkes, ergonomisches und berührungsloses Inspektionswerkzeug. Dank des um 180° schwenkbaren Objektivs lassen sich elektrische und mechanische Anlagen komfortabel und sicher über längere Zeiträume inspizieren.

Moderne Funktionen der FLIR T865 wie hochpräzise Temperaturmessungen mit einer Genauigkeit von ±1 °C bzw. ±1 %, eine Level-/Span-Kontrastverstärkung auf Knopfdruck sowie ein lasergestützter Autofokus sorgen für zuverlässige und wiederholbare Ergebnisse. Je nach Modell und Objektiv sind Temperaturmessungen bis zu 2.000 °C möglich – ideal für industrielle Hochtemperaturanwendungen.

Mit dem FLIR FlexView Objektiv können Sie flexibel zwischen Weitwinkel- und Teleperspektive wechseln. Alternativ erlaubt ein 6°-IR-Objektiv bei der FLIR T865 präzise Messungen kleiner Ziele aus großer Entfernung.

Das integrierte System „Inspection Route“ ermöglicht eine strukturierte Erfassung von Temperaturdaten und Bildern – so lassen sich Störungen, Defekte und Abweichungen noch schneller identifizieren und beheben.

FOV (Field of View): 80° × 63°

FOV (Field of View): 42° × 32°

2 Objektive:

  • FOV (Field of View): 42° × 32° (f=10 mm)
  • FOV (Field of View): 24° × 18° (f=17 mm)

2 Objektive:

  • FOV (Field of View): 42° × 32° (f= 10 mm)
  • FOV (Field of View): 14° × 10° (f=29 mm)

3 Objektive:

  • FOV (Field of View): 42° × 32° (f=10 mm)
  • FOV (Field of View): 24° × 18° (f=17 mm)
  • FOV (Field of View): 14° × 10° (f=29 mm)

FOV (Field of View): 24° × 18°

1 Objektiv mit zwei Sichtfeldern:

  • FOV (Field of View): 24° × 18° (f=17 mm)
  • FOV (Field of View): 14° × 10° (f=29 mm)

2 Objektive:

  • FOV (Field of View): 24° × 18° (f=17 mm)
  • FOV (Field of View): 14° × 10° (f=29 mm)

3 Objektive:

  • FOV (Field of View): 24° × 18° (f=17 mm)
  • FOV (Field of View): 14° × 10° (f=29 mm)
  • FOV (Field of View): 6° × 4.5° (f=70 mm)

2 Objektive:

  • FOV (Field of View): 24° × 18° (f=17 mm)
  • FOV (Field of View): 6° × 4.5° (f=70 mm)

FOV (Field of View): 14° × 10°

Technische Daten
IR-Auflösung 640 x 480
Thermische Empfindlichkeit NETD (Noise Equivalent Temperature Difference) <40 mK bei 30°C (24°-Objektiv)
Genauigkeit ±1°C: 5 bis 100°C, ±1%: 100 bis 120°C, ±2°C: -40 bis 100°C, ±2%: 100 bis 650°C, 300 bis 2.000°C
Digitalkamera 5 MP (Megapixel), mit integrierter LED-Foto-/Video-Leuchte
Display 4", 640 x 480-Pixel-Touchscreen-LCD mit automatischer Drehfunktion
Speichermedium Herausnehmbare SD-Karte


Bildgebung und optische Daten

Bildfrequenz 30 Hz
Bild in Bild Größe und Position einstellbar
Blendenzahl
1,3/1,3
Brennweite
29 mm (1,41 Zoll) / 17 mm (0,67 Zoll)
Detektortyp und -raster
Ungekühlter Mikrobolometer, 12 µm
Digitalkamera
5 MP (Megapixel), mit integrierter LED-Foto-/Video-Leuchte
Digitalzoom
1- bis 8-fach stufenlos
Farbpaletten
Iron, Rainbow, Rainbow HC, White hot, Black hot, Arctic, Lava
Fokus
Stufenlose Einpunkt-Laser-Entfernungsmesser (LDM), Einpunkt-Kontrast, manuell
Mindestfokusabstand
0,18 m, 24° / 1,0 m, 14°
Mindestfokusabstand mit MSX
0,5 m / 1,0 m
Nicht-radiometrisches IR-Videostreaming
H.264 oder MPEG-4 über WLAN MJPEG über UVC oder WLAN
Objektiv
DFOV (24°, 14°)
Objektiverkennung
Automatisch
Radiometrische IR-Videoaufzeichnung
Radiometrische Echtzeitaufzeichnung (.csq)
Radiometrisches IR-Videostreaming
Ja, über UVC
Spektralbereich
7,5 bis 14,0 µm
Sucher
Ja
UltraMax
Vervierfacht die Pixelanzahl; wird im Menü aktiviert und in FLIR Reporting Software verarbeitet

 

Messung und Analyse

Messpunkt
je 10 im Echtzeit-Modus
Objekttemperaturbereich
-40°C bis 120°C, 0°C bis 650°C, 300°C bis 2.000°C
Voreinstellungen für Messungen (Presets)
Keine Messung, Center-Spot, Hot-Spot, Cold-Spot, Benutzerdefiniert 1, Benutzerdefiniert 2

 

Benutzeroberfläche

Sprache
Über integriertes Mikrofon oder Bluetooth bis zu 60 Sek. lange Sprachaufzeichnungen zu Einzelbildern oder Videos hinzufügen (Lautsprecher ebenfalls in Gerät integriert)
Text
Vordefinierte Liste oder Touchscreen-Tastatur

 

Stromversorgung

Akkubetriebsdauer
ca. 4 Stunden bei 25°C Umgebungstemperatur und typischer Nutzung
Akkutyp
Li-Ion-Akku, aufladbar in der Kamera oder mit separatem Ladegerät

 

Umgebungsfaktoren und Zertifizierungen

Betriebstemperaturbereich -15°C bis 50°C
Lagertemperaturbereich -40°C bis +70°C
Sicherheit EN/UL/CSA/PSE 60950-1

 

Allgemeine Angaben

Kompatibel mit FLIR-Software
FLIR Thermal Studio Suite, FLIR Route Creator, FLIR Ignite, FLIR Research Studio, FLIR Atlas SDK
Laserpointer
Ja
Verpackung
Infrarotkamera mit Objektiv, kleinem Sucher, 2 Akkus, Akkuladegerät, Hartschalen-Tragetasche, Tragegurten, vorderem Objektivdeckel, Netzteil, gedruckter Dokumentation, SD-Speicherkarte (8 GB), Kabel (USB 2.0 A zu USB Typ C, USB Typ C zu HDMI, USB Typ C zu USB Typ C), Lizenzkarte: FLIR Thermal Studio Pro (3 Monate Abonnement)
T865-Bild-Text-1

Arbeitsabläufe effizienter gestalten

Erstellen Sie mit der FLIR T865 Inspektionsrouten in FLIR Thermal Studio Pro und laden Sie diese mit dem Route Creator auf eine FLIR T865 Wärmebildkamera, um kritische Daten schnell und einfach zu erfassen und zu verwalten.

T865-Bild-Text-2

Sicher und komfortabel arbeiten

Bewerten Sie den Zustand von Anlagen aus sicherer Entfernung, aus jedem Winkel und bei allen Lichtverhältnissen – dank des um 180° drehbaren optischen Blocks, des integrierten Suchers und des 4-Zoll-Farb-IPS-Displays der FLIR T865.

T865 Bild Text-3

Kritische Entscheidungen schnell treffen

Steigern Sie die Effizienz vor Ort durch außergewöhnliche Messgenauigkeit, verbesserte Wärmebilder und optimierte Arbeitsabläufe der FLIR T865 – so sparen Sie Zeit und können Daten schneller teilen.

icon

Datenblatt - T865

icon2

Datenblatt - T865

icon

Handbuch - T865

icon2

Handbuch - T865

icon

Firmware - T865 v8.75.000

icon

Firmware - T865 v8.75.000