Im Inneren des AMTI DF1.75D ist eine Blase angebracht, sodass die Außenfläche der Blase mit dem Inneren des Wandlers und die Innenfläche der Blase mit der Umgebung in Verbindung steht. Die inneren Kanäle des Wandlers (die mit der Außenfläche der Blase in Verbindung stehen) sind mit Mineralöl gefüllt. Der innere Kanal der Blase ist über einen abgedichteten Kanal im Wandlergehäuse der Umgebung (Wasserdruck) ausgesetzt.
Die Blase dehnt sich bei Druckanstieg aus und zieht sich bei Druckabfall zusammen, sodass über das Dehnungselement hinweg kein Druckunterschied entsteht. Durch diese Konstruktion werden druckbedingte Belastungen auf die drei Kräfte und Momente vermieden.
Der Sensor wird nach dem Zusammenbau und dem Befüllen mit Mineralöl kalibriert. Alle Teile sind aus Edelstahl gefertigt und für den Einsatz in Wasser geeignet. Der Stecker ist hermetisch versiegelt und sein Metallmantel besteht aus Edelstahl.
Die Basis des AMTI SF1.75D verfügt über einen Flansch mit 4 x 0,256 Zoll Durchmesser, versenkten Durchgangsbohrungen, die für 1/4-20 SHCS-Befestigungselemente geeignet sind. Die Basis hat außerdem 4 x 0,251 Zoll Durchmesser Löcher für optionale Ausrichtungsstifte. Die Befestigungsmerkmale der Basis befinden sich auf einem 2,5 Zoll BCD (Bolzenkreisdurchmesser). Die Oberseite des Wandlers verfügt über 4 x 10-32 Gewindebohrungen zur Befestigung der Last und 4 x 0,189″ Durchmesser-Bohrungen für optionale Ausrichtungsstifte. Beide Merkmale der Oberseite befinden sich auf einem 1,25″ BCD. Schließlich verfügt die Oberseite über 4 Kerben, die den hydrostatischen Druck des untergetauchten Wandlers mit der internen Blase des Geräts verbinden.